Geschichte der Technischen Überwachung in Deutschland
Termin veröffentlicht von:
Beschreibung
Die Technische Überwachung hat eine lange Tradition in Deutschland. Mit Beginn des technischen Zeitalters im 19. Jahrhundert entstanden Industrielandschaften mit vielen Dampfkesseln. Nachdem die technischen Prüfungen zunächst durch Bauinspektoren und Kreisbaumeister erfolgten, strebten die Dampfkesselbetreiber, eine Selbsthilfeorganisation an. Eine katastrophale Dampfkesselexplosion 1865 in Mannheim gab schließlich den Anstoß zur Gründung der „Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln“ mit Sitz in Mannheim. Dies war praktisch das Geburtsjahr des ersten Technischen Überwachungs-Vereins (TÜV) in Deutschland. Dr. Helmut Rieskamp zeigt interessierten Männern bei mannoMANN die Entwicklung anhand von Beispielen auf. Wie immer bitte ich verbindliche Anmeldungen per eMail: wilfried.seiffert@gmx.de oder telefonisch: 051147373797 bis zum 10. September 2017.
Zeit
19.09.2017
19:00 Uhr
Ort
Katakombe
An der Kirche 25
30457
Hannover
Veröffentlicht auf
Kategorie
Männerarbeit