Freitag-Nacht-Konzert V
Termin veröffentlicht von:
Beschreibung
„Musikalisches Abendbrot“ Anna Terterjan, Sopran, Lisa Wulfes-Lange, Querflöte und Harald Wiesner Klavier und Orgel werden bekannte Werke alter Meister, wie zum Beispiel die Deutschen Arien von G.F. Händel zum Klingen bringen, sich aber auch mit den Komponisten Georges Hüe, André Caplet oder Leo Delibes in eher unbekannte Gewässer begeben. Lassen Sie sich überraschen mit ungewöhnlichen Titeln wie „Soir Paien“ (Abendbrot) oder „La Flute enchantée“ (Die verzauberte Flöte) und beobachten Sie, ob Sie die Bilder, die zum Titel des Werkes im Kopf herumgeistern, auch in der Musik wiederfinden. Die in Duschanbe geborene Sängerin Anna Terterjan mit deutsch – armenischen Wurzeln absolvierte 2010 bei Friedrich von Mannsberg eine Ausbildung an der Sängerakademie Hamburg für Chorgesang und 2015 ihr Diplomstudium für Gesang bei Tanya Aspelmeier, Harry van der Kamp und Gemma Bertagnolli an der Akademie für Alte Musik der Hochschule für Künste Bremen. Meisterkurse bei Prof. Charlotte Lehmann und Margreet Honig ergänzten ihre Ausbildung. Anna Terterjan war bereits im Deutschlandfunk zu hören, verfolgt eine regelmäßige Konzert- und Bühnentätigkeit und debütierte an verschiedenen Bühnen auch außerhalb Deutschlands, wie in Luxemburg, Solec (Polen), Salzburg, Bogota und Brügge. 2012 gab die Künstlerin ihr Debüt am Theater Kiel als Klärchen in der Operette “Im weißen Rössl”. Das Repertoire der Künstlerin reicht von der Frühbarockmusik über Operette bis zur romantischen Oper. Lisa Wulfes-Lange absolvierte das Studium für Schulmusik und für Orchesterdiplom mit dem Hauptfach Querflöte an der Musikhochschule in Detmold. Sie ist freiberuflich solistisch und in verschiedenen Ensembles im In- und Ausland tätig. Im Jahr 1988 war Lisa Wulfes-Lange Mitglied des Braunschweiger Staatsorchesters, 1991 im Göttinger Symphonie Orchester. Zwei Jahre später konzertierte sie im Orchester der Berliner Bach Akademie. Lisa Wulfes-Lange unterrichtet an der Musikschule der Hansestadt Lüneburg und ist als Dozentin bei den Kammermusikkursen der „Jeunesse musicales“ Deutschland tätig. Seit 1987 aktives Mitglied der legendären Hamburger Streetband Tätärä. Seit 2015 ist sie aktives Mitglied des Querflötenorchesters der Deutschen Gesellschaft für Flöte. Mitwirkung an Fernseh- und Rundfunkproduktionen von ARD, ZDF und Norddeutschem Rundfunk. Harald Wießner studierte Klavier am Meistersinger – Konservatorium Nürnberg, später Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth und an der Folkwang-Hochschule-Essen mit Abschluß des A-Examens. Seit 1992 bis Anfang 2008 arbeitete er hauptberuflich als Kirchenmusiker. Seitdem ist er an der Sängerakademie in Hamburg und freiberuflich in verschiedenen Konstellationen tätig. Zahlreiche Konzerte, CD- und Rundfunkaufnahmen führten ihn ins In- und Ausland.
Zeit
24.08.2018
21:00 Uhr
Ort
Hippolit-Kirche Amelinghausen
Vogteiweg 1
21385
Amelinghausen
Veröffentlicht auf
Kategorie
wir-e.de