ABGESAGT: Bibliolog-Wochenende im Kloster Bursfelde für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts
Termin veröffentlicht von:
Beschreibung
Die Männerarbeit bietet ein Bibliolog-Wochenende im Kloster Bursfelde für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts an.
Zeit
23.05.2020 –
24.05.2020,
--:-- Uhr
Ort
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Klosterhof 5
34346
Hann. Münden
Veröffentlicht auf
Kategorie
Haus kirchlicher Dienste, Männerarbeit
Eintrittspreis/Kosten
Ü/V + Kurs 120 Euro
Kartenvorverkauf Ansprechpartner
Erhard Krause
E-Mail senden
Kartenvorverkauf/Anmeldung
Zielgruppe: Alle Geschlechter, Gruppen und Einzelpersonen
Langbeschreibung
Bibliolog-Wochenende im Kloster Bursfelde für Männer, Frauen und Menschen jeden Geschlechts - Weil alle etwas zu sagen haben Bibliolog geht davon aus, dass die biblischen Texte zwar aus anderen Zeiten und Kulturen stammen, aber für Menschen heute wichtig und bedeutsam sein können. Bibliolog ist eine spannende und kreative Art und Weise, biblische Texte neu und anders zu entdecken, aus unseren festgefahrenen Blickwinkeln heraus zu kommen, diese scheinbar so alten und vertrauten Schriftstellen neu in unser Leben hinein zu buchstabieren. Und doch ist Bibliolog zugleich mehr als nur eine Methode – es ist eine Haltung, die davon ausgeht, dass wir uns dem annähern können, was scheinbar in den Texten verborgen ist. Dies kann geschehen, wenn wir alle unsere „Wahrheiten“ zusammenlegen. Alle haben etwas zu diesen Texten zu sagen, weil die Bibel etwas mit unserem Leben zu tun hat. Texte sind mehrdeutig und werden von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Erfahrungen verschieden gehört und verstanden. Dadurch, dass verschiedene Stimmen laut werden, können andere Zugänge deutlich werden und die eigene Wahrnehmung kann sich erweitern oder verändern. Die Vielfalt an Aussagen und die unterschiedlichen Perspektiven relativieren die eigenen Deutungen, da die Deutungen anderer das gleiche Recht beanspruchen wie die eigenen.
Info Ausführende
Leitung: Erhard Krause, Prof. em. Dr. Klaus Schulz