Brockensammlung Bethel - Kleiderspenden

Termin veröffentlicht von: Ajax loader small


Beschreibung

Vom 4.09. bis 9.09.2023 können die Kleiderspenden abgegeben werden

Zeit

04.09.2023 – 09.09.2023,
--:-- Uhr

Ort

Garage der Christuskirche
Zierenbergstr. 23
31137 Hildesheim


Veröffentlicht auf

Ajax loader small

Kategorie

Sonstiges


Langbeschreibung

Bitte benutzen Sie die dafür vorgesehenen Beutel, die Sie nach dem Gottesdienst mitnehmen können bzw. im Gemeindehaus ausliegen.
Sie können die Altkleider in der Garage Zierenbergstraße 23, 31137 Hildesheim,
jeweils von 8.00 - 18.00 Uhr abgeben. Fragen an Lars Schmitt unter 01791080996

 Was kann in die Kleidersammlung?
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere
und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).

 Nicht in die Kleidersammlung gehören:
Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung
und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel,
Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung
Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779

Fair handeln mit Alttextilien
Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut.

Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute.
Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas.
(Text aus dem Pressematerial der Bodelschw. Stiftung)


Über den angefügten Link erhalten Sie viele weitere Informationen über die Bodelschwinghsche Stiftung Bethel, wie mit Ihren Kleiderspenden weiter verfahren wird, wem diese nutzen und vieles andere mehr...

Medium

Bildquelle: Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel